Radfahrerverein
Ehrendingen

Anstehende Veranstaltungen

Aargauer Tag am Pfingstrennen von Ehrendingen   

Mit dem Sieg von Leandro Schleuniger (Würenlos) ging die 44. Austragung des Pfingstrennens von Ehrendingen zu Ende. Schleuniger, der Enkel der Radsportlegende Hans Schleuniger und Cousin der heutigen Profis Jan und Fabio Christen war nicht der einzige Aargauer, der am Pfingstmontag in Ehrendingen gewann.
Der 19jährige Schleuniger war der Jüngste in einer Spitzengruppe von fünf Fahrern, die sich in der letzten von 18 Runden gebildet hatte. Aber er war der Schnellste. «Ich griff auf der ansteigenden Zielgerade an und konnte so die entscheidenden Meter herausfahren. Allerdings war ich froh, dass das Ziel rasch näherkam. Länger hätte ich das Schlusstempo nicht durchhalten können», kommentierte Schleuniger den Rennausgang. Auf dem Zielstrich lagen die wesentlich routinierteren Roman Locher (Scuol) und Andrin Züger (Felsberg) klar hinter ihm.
Schleuniger war nicht der einzige Aargauer, der am Pfingstmontag bei schönstem Radsportwetter triumphierte. Bei den Junioren/U-19 schwang der Fricktaler Nicola Zumsteg (Gansingen) obenaus. Ihm wie auch Andri Steinmann (Chur), der Sieger bei den Anfängern/U-17 kam die ansteigende Zielgerade entgegen. Der Bünder Steinmann bezeichnete sich bei der Siegerehrung auch als «halben Aargauer»: Seine Mutter stammt aus Thalheim bei Brugg. Mit Shana Huber (Muri) gewann auch beim Frauen-Nachwuchs eine Aargauerin. Die Freiämterin, die vor Schweizermeisterin Anja Grossmann (Rickenbach LU) gewann, startet allerdings für den Radrenn-Club Amt Affoltern. Mit dem dritten Rang bei der Frauen Elite rundete Lea Huber (Sulz) den Aargauer Tag am Pfingstrennen von Ehrendingen ab. Die Mountain-Bike-Spezialisten aus dem Fricktal kam hinter Larissa Tschenett, der Siegerin aus Chur, und der ehemaligen Schweizermeisterin Caroline Baur (Winterthur) ins Ziel. Anja Grossmann, die Zweite beim Frauen-Nachwuchs wurde, fährt zwar für den Aargauer Verein RC Gränichen, ist jedoch in Rickenbach im Kanton Luzern zu Hause. Aber auch sie zeigte sich bei diesem Radrennen im Kanton Aargau von der besten Seite. 

Dank an die Helferschar

Bei dieser Gelegenheit bedankt sich der RV Ehrendingen und das Organisationskomitee allen Helferinnen und Helfer für ihren Einsatz. Ohne die Unterstützung von allen Seiten wäre die Durchführung des 44. Pfingstrennens nicht möglich gewesen. Wenn es diese Unterstützung auch im nächsten Jahr gibt, wird es in Ehrendingen sicherlich ein 45. Pfingstrennen geben. 

Auszug aus den Ranglisten:

Amateure/Masters: 1. Leandro Schleuniger (Würenlos), 2, Roman Locher (Scuol/1. Masters), 3. Andrin Züger (Felsberg). Ferner die weiteren Aargauer: 18. Francesco Caruso (Unterlunkhofen), 19. Marcel Hollenstein (Schneisingen), 32. Samuel Gaisecker (Schneisingen), 37. Jan Huber (Sulz), 58. Iwan Hasler (Gipf-Oberfrick), 65. Sven Uhlmann (Arni). 68.Sandro Erni (Untersiggenthal), 69. Felix Pflanzl (Ehrendingen).

Junioren/U-19: 1. Nicola Zumsteg (Gansingen), 2. Levi Häfliger (Ebersecken LU), 3. Pavlo Antonenko (Ukr/Magglingen). Ferner:  9. Max Priemer (Klingnau), 13. Miro Wullschleger (Rothrist), 16. Tobias Hofmann (Gränichen).

Anfänger/U-17: 1. Andri Steinmann (Chur), 2. Alessio Cattaneo (Mendrisio), 3. Gian Fuhrmann (Cham). Ferner : 10. Jan Altstätter (Ehrendingen), 22. Levin Hüsler (Gansingen), 24. Andrin Gallert (Frick).

Frauen Elite: 1. Larissa Tschenett (Chur), 2. Caroline Baur (Winterthur), 3. Lea Huber (Sulz). Ferner: 12. Sarah Risi (Muhen), 15. Jessica Meier (Schneisingen).

Frauen Nachwuchs: 1. Shana Huber (Muri), 2. Anja Grossmann (Rickenbach LU), 3. Elia Marthe (Freiburg). Ferner: 6. Aline Kauffmann (Gippingen), 7. Laura Emmenegger (Kaisten).

Radsportschüler/Mountain-Bike:

Jahrgänge 2016 und jünger: 1. Ladina Meier (Niederweningen), 2. Luca Tobler (Steinmaur), 3. Sebastian König (Niederweningen), 4. Fabrice Amgarten (Wislikofen).

Jahrgänge 2014 und 2015: 1. Elia Wisler (Hunzenschwil), 2. Max Lang (Safenwil), 3. Nathan Cardoso (Niederweningen).

Jahrgänge 2012 und 2013: 1. Boas Mathies (Niederweningen), 2. Corsin Meier (Niederweningen), 3. Jana Tobler (Steinmaur).

Jahrgänge 2010 und 2011: 1. Nils Graf (Ottenbach), 2. Nick Altstätter (Ehrendingen), 3. Cédric Albisser (Sursee). 

44. Austragung des Pfingstrennens

Der Radfahrer-Verein Ehrendingen führt am Pfingstmontag, den 20. Mai, zum 44. Male das Pfingstrennen durch. Dieses Radrennen, eine der ältesten in der Schweiz durchgeführten Strassenprüfung, findet auf der traditionellen Strecke von Ehrendingen über Freienwil und Lengnau wieder zurück nach Ehrendingen statt. Das Ziel liegt einmal mehr an der Freienwilerstrasse in Ober-Ehrendingen beim Hof der Familie Frei.

Auch am diesjährigen Pfingstrennen erhält in erster Linie der Radsport-Nachwuchs eine Startgelegenheit. Los geht es am Pfingstmontag um 8.45 Uhr mit der Prüfung der Junioren/U-19. Hier fahren wiederum die Elite-Fahrerinnen mit. Das Rennen der Frauen Elite zählt wiederum zum Schweizerischen Frauencup. Kurz nach den Junioren und der Frauen Elite gehen die Anfänger/U-17 und der Frauen-Nachwuchs auf die Strecke. Die letzten Austragungen des Pfingstrennens haben gezeigt, dass der Radsport-Nachwuchs diese Startgelegenheit zu schätzen weiss. Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Fahrerinnen und Fahrer zu den Rennen angemeldet. 

Die Amateure und Masters bestreiten mit Start um 13.15 Uhr das über 18 Runden beziehungsweise 126 km führende Hauptrennen. Erfahrungsgemäss wird der Sieger um ungefähr 16 Uhr über die Ziellinie fahren. Dass die Amateure und Masters unter sich sind und sich nicht wie in vielen andern Rennen mit der Elite messen müssen, wird von den Rennfahrern geschätzt. Mit einer animierten Fahrweise im Hauptrennen ist deshalb zu rechnen.

Eine Startgelegenheit erhalten auch die Schüler. Sie bestreiten kein Strassenrennen, sondern messen sich ab 11.30 Uhr in einer Mountain-Bike-Prüfung. Hier ist der Nachwuchs aus den Reihen der Radsportschule Lägern am Start. Der Radfahrer-Verein Ehrendingen ist einer der vier Trägervereine der Radsportschule. Die Radsportschule Lägern bietet derzeit Trainings für 100 begeisterte junge Radsportlerinnen und Radsportler an.   

Verkehrseinschränkungen

Radrennen werden auf öffentlichen Strassen ausgetragen. Die Benützung von öffentlichen Strassen ist für die Radsportler nicht immer einfach. Der RV Ehrendingen erfährt bei der Organisation des Pfingstrennens von den Gemeindebehörden, der Postautoverwaltung und der Polizei einmal mehr viel Goodwill und Unterstützung. Der Veranstalter hofft gleichzeitig auf das Verständnis der motorisierten Verkehrsteilnehmer und bedankt sich bereits jetzt für die Rücksichtnahme. Wegen des Pfingstrennens wird es am Pfingstmontag rund um Ehrendingen einige Verkehrseinschränkungen geben. So ist die Strasse Lengnau-Freienwil für den privaten Verkehr gesperrt. Die Postautobenützer werden mit einem Shutle-Bus von der Haltestelle Freienwil zur Haltestelle Höhtal/Oberehrendingen gebracht. Der Postautokurs Oberehrendingen-Freienwil-Lengnau verkehrt in der Rennrichtung normal. Der veranstaltenden RV Ehrendingen dankt allen Verkehrsteilnehmern für die Beachtung der Anweisungen der Streckenposten sowie von Feuerwehr und Polizei. 

Pressemitteilung Pfingstrennen 2023

Gelungenes Pfingstrennen 2023

Dank dem schönen Wetter wurde die 43. Austragung des Pfingstrennens Ehrendingen vom Pfingstmontag, 29. Mai 2023,  zu einem Grosserfolg. Das Hauptrennen der Amateure und Masters wurde von Luca Maier (Meilen) gewonnen. Im Rennen der Frauen-Elite war die namibische Meisterin Vera Looser die Schnellste.  

Viel besser hätte das Wetter am diesjährigen Pfingstrennen nicht sein können. Schon am frühen Montagmorgen, als die Nachwuchskategorien und die Frauen auf die Strecke über Freienwil und Lengnau zurück nach Ehrendingen gingen, herrschte Sonnenschein. Eine mitunter böenartige Bise setzte Zuschauern und Festwirtschaft zwar fast mehr zu als den Rennfahrern. Diese mussten mitunter gegen den Wind ankämpfen, kamen auf anderen Streckenabschnitten aber wieder in den Genuss von Rückenwind.

Aargauer knapp am Podest vorbei

Das hatte zur Folge, dass sich die Rennfahrerinnen und Rennfahrer am Schluss über die Winterverhältnisse nicht beklagten. Die Radsportler aus dem Aargau schnitten am diesjährigen Pfingstrennen unterschiedlich ab. Im Rennen der U-17/Anfänger spurtete Lars Emmenegger (Kaisten) auf den zweiten Rang. Nur wenige Zentimeter fehlten ihm zum Sieg: «Auf der ansteigenden Zielgerade hatte ich eine schlechte Position und konnte erst ganz am Schluss zu Sieger Salamin auflaufen, ihn jedoch nicht mehr überholen». Im Rennen der Junioren/U-19 gehörte Nicola Zumsteg (Gansingen) der entscheidenden Spitzengruppe an. Als Vierter fuhr er in diesem vom Jurassier Victor Benareau gewonnenen Rennen knapp am Podest vorbei.
Im Hauptrennen der Amateure und Masters, die am Montagnachmittag auf die Strecke gingen, gehörte Iwan Hasler (Gipf-Oberfrick) zu den treibenden Kräften. Der Sieger des ersten Brugger Abendrennens vom letzten Mittwoch gehörte der entscheidenden Spitzengruppe an. Am Schluss musste jedoch auch er mit dem vierten Rang zufrieden sein. Hasler konnte sich immerhin damit trösten, dass sein Mannschaftsgefährte Pascal Tappeiner (Flawil) hinter Sieger Luca Maier (Meilen) Zweiter wurde. Maier hatte am Schluss am meisten Kraftreserven und holte sich auf der ansteigenden Zielgerade den Sieg.

Namibische Meistern vor Schweizermeisterin

Das in Ehrendingen separat gewertete Rennen der Masters wurde vom im Zürich lebenden Luxemburger Philippe Reuland vor Florian Widmer (Zell LU) und Florian Bolt (SG) gewonnen. Die beiden zum Schweizer Frauencup zählenden Rennen der radelnden Damen wurden am Montagmorgen mit den Nachwuchsrennen ausgetragen. Im Rennen der Frauen-Elite setzte die sich im Zürcher Oberland lebende namibische Meisterin Vera Looser (Hinwil) vor der Schweizer Zeitfahr-Meisterin Elena Hartmann (Baar) durch. Diese beiden Fahrerinnen vermochten ebenso wie die Drittplatzierte Lara Krähenmann (Meilen) im Feld der Junioren mitzuhalten. Das Rennen des Frauen-Nachwuchses wurde von der Mountain-Bikerin Anja Grossmann (Rickenbach LU/RC Gränichen) gewonnen. Sie vermochte als einzige der Nachwuchs-Frauen im Spitzenfeld der Anfänger mitzuhalten.

Gelungener Anlass

Über die Mittagszeit, als die Strassenrennen ruhten, wurde ein Mountain-Bike-Rennen für die Schüler ausgetragen. Daran nahmen gegen 40 Jugendliche teil, die zum grössten Teil der Radsportschule Lägern angehören. Der RV Ehrendingen ist bekanntlich einer der vier Trägervereine dieser Radsportschule. In der Radsportschule steht nicht der Leistungsgedanke, sondern die Förderung der Freude am Radfahren im Vordergrund. Wie die Einlage am Pfingstrennen zeigt, wollen sich die Jugendlichen gleichwohl hin und wieder in Wettkämpfen messen.
Bei der Organisation des Pfingstrennens konnte der Radfahrer-Verein Ehrendingen einmal mehr auf vielseitige Unterstützung zählen. So trugen der Turnverein Ehrendingen, der Velo-Club Schneisingen, der Verkehrstrupp der Feuerwehr Ehrendingen-Freienwil, der Samariterverein Ehrendingen und weitere Helferinnen und Helfer zur guten Organisation bei. Von der guten Organisationarbeit überzeugten sich die Gemeindeammänner der drei durchfahrenden Gemeinden Ehrendingen, Freienwil und Lengnau an Ort und Stelle gleich selber. Dorothea Frei, die Frau Gemeindemann von Ehrendingen, gab am Nachmittag den Start zum Rennen der Amateure und Masters frei. Damit wurde auch von politischer Seite gezeigt, dass das Pfingstrennen längst nicht mehr von Ehrendingen weg zu denken ist.

Ergebnisse Pfingstrennen Ehrendingen 29. Mai 2023:

Amateure/Masters: 1. Luca Maier (Meilen), 2. Pascal Tappeiner (Uzwil), 3. Cyrill Gätzi (Flawil), 4. Iwan Hasler (Gipf-Oberfrick), 5. Matthias Studer (Winterthur), 6. Oliver Voss /Zürich), 7. Nicola Schleuniger (Würenlos). Ferner: 14. Stefan Rütimann (Leibstadt), 18. Philippe Reuland (Lux/1. Masters), 18. Florian Widmer (Zell LU/2. Masters), 22. Florian Bolt (Lichtensteig SG/3. Masters).  

U-19/Junioren: 1. Victor Benareau (Vicques JU), 2. Nicolas Ginter (Steinmaur), 3. Mauro Dürr (Buchs SG), 4. Nicola Zumsteg (Gansingen), 5. Cedric Graf (Affoltern a/A).

U-17/Anfänger: 1. Antoin Salamin (Sitten), 2. Lars Emmenegger (Kaisten), 3. Loic Schertenleib (Echallens), 4. Gian Müller (Aegeri), 5. Lenny Hochstrasser (Aegeri). Ferner:17.Jan Altstätter (Ehrendingen).

Frauen Elite:1. Vera Looser (Namibia/Hinwil), 2. Elena Hartmann (Baar), 3. Lara Krähenmann (Meilen), 4. Ori Bash Dubinski (Lausanne), 5. Izabela Janusz (Polen).

Frauen Nachwuchs: 1. Anja Grossmann (Rickenbach LU), 2. Zoe Schiess (Cham), 3. Kyra Reichmuth (Wetzikon). 4. Giorgia Restivo (Sattel), 5. Aline Rezzonico (Lugano).